neodadà

neodadà
ne·o·da·dà
agg.inv., s.m.inv. TS arte, lett.
agg.inv., del neodadaismo, relativo al neodadaismo | s.m.inv. → neodadaismo
\
DATA: 1960.
ETIMO: comp. di neo- e dadà, cfr. fr. néodada e ingl. new dadaism.

Dizionario Italiano.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Neodadaísmo — El movimiento neodadá o neodadaísmo surge a finales de los años 50 y principios de los 60 como reacción al arte del expresionismo abstracto, el cual había absorbido plenamente al artista en una experiencia mística respecto a su obra de arte, y la …   Wikipedia Español

  • Sigmar Polke — (born February 13 1941) is a German painter and photographer. Life and works Polke was born in Oels in Lower Silesia. He fled with his family to Thuringia in 1945 during the Expulsion of Germans after World War II. His family escaped from the… …   Wikipedia

  • Erste Internationale Dada-Messe — Johannes Theodor Baargeld: Typische Vertikalklitterung als Darstellung des Dada Baargeld, 1920, Kunsthaus Zürich, Graphische Sammlung Die Erste Internationale Dada Messe war eine von Dadaisten organisierte Ausstellung. S …   Deutsch Wikipedia

  • Erste internationale Dada-Messe — Johannes Theodor Baargeld: Typische Vertikalklitterung als Darstellung des Dada Baargeld, 1920, Kunsthaus Zürich, Graphische Sammlung Die Erste Internationale Dada Messe war eine von Dadaisten organisierte Ausstellung. Sie fand vom …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Jaschke — (* 7. April 1949 in Wien) ist ein österreichischer Autor und Herausgeber der Literaturzeitschrift Freibord. Jaschke studierte Rechtswissenschaften und ist seit 1970 freischaffender Autor. 1976 gründete er zusammen mit Hermann Schürrer die… …   Deutsch Wikipedia

  • KP Brehmer — KP Brehmer, eigentlich: Klaus Peter Brehmer (* 12. September 1938 in Berlin; † 16. November 1997 in Hamburg), war ein deutscher Maler, Grafiker und Filmemacher. Von 1971 bis 1997 war er Ordentlicher Professor an der Hochschule für Bildende Künste …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Peter Brehmer — KP Brehmer, eigentlich: Klaus Peter Brehmer (* 12. September 1938 in Berlin; † 16. November 1997 in Hamburg), war ein deutscher Maler, Grafiker und Filmemacher. Von 1971 bis 1997 war er Ordentlicher Professor an der Hochschule für Bildende Künste …   Deutsch Wikipedia

  • Raoul Hausmann — (* 12. Juli 1886 in Wien; † 1. Februar 1971 in Limoges) war ein österreichisch deutscher Künstler des Dadaismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Zitate …   Deutsch Wikipedia

  • René Block — (* 1942 in Velbert[1] am Niederrhein) ist ein deutscher Galerist, Kunstverleger, Kunstsammler und Kurator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1 Galerie 1.2 Edition …   Deutsch Wikipedia

  • Sigmar Polke — Naissance 13 février 1941 Oels (Silésie) Décès 11 juin 2010 (à 69 ans) Cologne (Allemagne) Nationalité …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”